Shift Up GODDESS OF VICTORY: NIKKE hinter den Erwartungen zurück. Die Zusammenarbeit im August 2024 mit Rei, Asuka, Mari und Misato verfehlte in mehreren Schlüsselbereichen das Ziel.
Die Mängel der Zusammenarbeit:
Die ursprünglichen Entwürfe für die Evangelion-Charaktere, die gemeinsam von Shift Up und dem Nikke-Team erstellt wurden, wurden von den Machern von Evangelion als zu suggestiv erachtet. Spätere Änderungen stellten zwar die Lizenzgeber zufrieden, fanden jedoch bei den Spielern keinen Anklang. Die resultierenden Outfits waren zwar dem Ausgangsmaterial treu, es fehlte ihnen jedoch der Anreiz, Spieler zum Erwerb zu verleiten.
Feedback und Bedenken der Spieler:
Das Problem ging über die Charakterdesigns hinaus. Die Spieler sahen kaum Anreize, für zeitlich begrenzte Charaktere oder Kostüme auszugeben, insbesondere angesichts der vermeintlichen fehlenden visuellen Unterscheidung zwischen den neuen Skins und den Basismodellen. Asukas Gacha-Haut, die teuerste Option, wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit ihrem Standard-Aussehen kritisiert.
Das wahrgenommene Scheitern der Zusammenarbeit ist mit einer Verwässerung der Kernidentität von Nikke verbunden. Die Spieler schätzen den unverwechselbaren Stil und die starke Erzählung des Spiels, doch die jüngsten Kooperationen wurden als uninspiriert empfunden und beeinträchtigten diesen etablierten Reiz. Der langwierige Charakter der Evangelion-Veranstaltung verstärkte die negative Resonanz zusätzlich.
Shift Up nimmt die Kritik zur Kenntnis und verspricht, das Feedback der Spieler in künftige Kooperationen einzubeziehen. Hoffentlich wird dies zu ansprechenderen und gut angenommenen Crossover-Events führen.
Sie können Neon Genesis Evangelion und GODDESS OF VICTORY: NIKKE aus dem Google Play Store herunterladen. Hoffen wir, dass Shift Up in den kommenden Monaten weitere spannende Inhalte liefern kann. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über das Version 1.4-Update von Wuthering Waves für Android.