Heim > Nachricht > Fortsetzung von Famicom Detective Club: Ein meisterhaftes Murder Mysterium?

Fortsetzung von Famicom Detective Club: Ein meisterhaftes Murder Mysterium?

By SamuelDec 10,2024

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Der bereits angedeutete „Emio, der lächelnde Mann“-Krimi wurde als neuester Titel in Nintendos einst ruhender Krimi-Visual-Novel-Reihe „Famicom Detective Club“ enthüllt, als den Produzent Sakamoto sie ansieht Der Höhepunkt der Serie.

Emio, der lächelnde Mann, enthüllt als Famicom Detective Club GameFamicom Detective Club Veröffentlichung eines neuen Krimis nach drei Jahrzehnten

Die ursprünglichen Famicom Detective Club-Spiele, The Missing Heir und The Girl Who Stands Behind, wurden Ende der 1980er Jahre veröffentlicht. Sie ermöglichen es den Spielern, in die Rolle eines jungen Mannes zu schlüpfen, der auf dem japanischen Land Krimis löst. In diesem neuen Eintrag, Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club, werden die Spieler erneut zu Hilfsdetektiven, dieses Mal bei der Utsugi Detective Agency, mit der Aufgabe, eine Mordserie aufzuklären, die mit einem berüchtigten Serienmörder namens Emio, dem lächelnden Mann, in Zusammenhang steht .

Wie Nintendo am 17. Juli angekündigt hat, soll das Spiel weltweit am 29. August 2024 für die Nintendo Switch erscheinen und markiert das erste neue Spiel Famicom Detective Club-Geschichte in 35 Jahren. Darauf wurde in der vergangenen Woche durch einen kryptischen Trailer hingewiesen, der einen mysteriösen Mann zeigte, der einen Trenchcoat und eine Papiertüte über dem Kopf trug, auf die ein Smiley aufgemalt war.

"In Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club wurde ein Student auf erschreckende Weise tot aufgefunden, sein Kopf war mit einer Papiertüte bedeckt, auf der ein unheimlich lächelndes Gesicht abgebildet war“, heißt es in der Zusammenfassung der neuesten Folge. „Dieses beunruhigende Bild hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem immer wiederkehrenden Hinweis in einer Reihe ungelöster Morde vor 18 Jahren sowie mit Emio (dem lächelnden Mann), einem legendären Mörder, der seinen Opfern ein Lächeln schenken soll, das ihn verzaubert.“ '"

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

In diesem Spiel müssen Sie die Ereignisse untersuchen, die zum Mord an einem Schüler der Mittelstufe geführt haben. Eisuke Sasaki, wo Hinweise auf ungelöste Fälle aus der Vergangenheit verweisen. Befragen Sie die Klassenkameraden des Opfers und andere Beteiligte, um Hinweise zu sammeln, und untersuchen Sie Tatorte und interessante Orte auf Hinweise.

Ayumi Tachibana, eine stellvertretende Detektivkollegin, die für ihre außergewöhnlichen Verhörfähigkeiten bekannt ist, arbeitet gemeinsam mit Ihnen an der Suche nach der Wahrheit hinter Emio, dem lächelnden Mann. Ayumi ist eine wiederkehrende Figur in der Serie, die im ersten Spiel vorgestellt wurde. An der Spitze Ihrer Einheit steht Shunsuke Utsugi, der Direktor der Detektei, der vor achtzehn Jahren an denselben unaufgeklärten Morden gearbeitet hat. Shunsuke erscheint im zweiten Teil der Serie und nimmt den verwaisten Protagonisten des Spiels als seinen Assistenten auf.

Fans polarisiert über Ankündigung

Als Emio, der lächelnde Mann, von Nintendo auf kryptische Weise gehänselt wurde, erlangte es schnell Anklang und Interesse in der Gaming-Community, da es als eine deutlich andere Art von Nintendo-Spiel wahrgenommen wurde. Im Gegensatz zu den typischen gesunden Spielen des Unternehmens erwies sich dieser lächelnde Mann als alles andere als fröhlich.

Während die Spekulationen über die Ankündigung zunahmen, sagte ein Fan auf Twitter (X) erstaunlich richtig voraus, worum es in dem Teaser ging. „Verrückte Theorie: Emio ist tatsächlich der Antagonist eines neuen, düstereren dritten Famicom Detective Club-Spiels als Fortsetzung der Remakes der ersten beiden Spiele auf Switch“, schrieb der Fan.

Es schien so ein logischer Schritt, und sie hatten Recht. Während viele Fans der Famicom Detective Club-Reihe die Wiederbelebung ihres beliebten Krimi-Point-and-Click-Spiels feierten, waren andere weniger begeistert.

Einige Spieler mochten die neu angekündigte Folge offenbar nicht und brachten ihr Desinteresse an einem zum Ausdruck Visual Novel-Spiel in sozialen Medien. Ein Benutzer meinte humorvoll, dass einige Nintendo-Fans enttäuscht und wütend seien, nachdem sie herausgefunden hätten, dass sie lesen mussten. Ein anderer Spieler antwortete und wies darauf hin, dass diese Fans „wahrscheinlich gehofft hatten, Emio würde einem anderen [Genre] wie Action-Horror oder so etwas angehören.“

Famicom Detective Club erforscht verschiedene Mystery-Themen

Serienproduzent und Autor Yoshio Sakamoto gab in einem aktuellen YouTube-Video Einblicke in die Entstehung von Emio – Der lächelnde Mann: Famicom Detective Club. Sakamoto berichtete über die Entstehung der Famicom Detective Club-Reihe und sagte, dass die ersten beiden Spiele, The Missing Heir und The Girl Who Stands Behind, so konzipiert seien, dass man sie wie einen Film erleben könne Lösen Sie sich selbst.

Die Famicom Detective Club-Reihe wurde für ihre fesselnden Erzählungen und ihr stimmungsvolles Geschichtenerzählen gelobt. Die Originalspiele, die 2021 für die Nintendo Switch remastered wurden, haben die Fans nachhaltig beeinflusst. Inspiriert durch die begeisterte Resonanz auf diese Remaster fühlte sich Sakamoto getrieben, einen brandneuen Teil der Serie zu schaffen. „Ich wusste, dass wir etwas Hervorragendes schaffen würden. Also habe ich beschlossen, es zu tun“, erklärte er im Video.

Laut einem alten Interview mit Wired zeichnete Sakamoto Inspiration vom Horrorfilmemacher Dario Argento, dessen meisterhafter Einsatz von stimmungsvoller Musik und schnellen Schnitten Famicom Detective Club beeinflusste. The Girl Who Stands Behind wurde von Argentos Methode inspiriert, Musik und Bilder zu verbinden, die im Krimifilm Deep Red verwendet wurde.

Im selben Interview erinnerte sich Serienkomponist Kenji Yamamoto daran, dass er die letzte Szene von „The Girl Who Stands Behind“ so gruselig wie möglich gemacht habe, wie Sakamoto es ihm gesagt hatte. Der Komponist verwendete eine Technik, bei der die Audiolautstärke des Spiels in den letzten Szenen des Spiels dramatisch ansteigt und durch die verblüffende Audioverschiebung eine Art Jumpscare entsteht.

Emio, der lächelnde Mann ist eine urbane Legende, die ausschließlich für das neue Famicom Detective Club-Spiel entwickelt wurde. In einem aktuellen YouTube-Video erklärte Sakomoto, er wolle den Spielern eine lebendige Reise erleben, die auf dem Nervenkitzel basiert, die Wahrheit hinter einer urbanen Legende aufzudecken.Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Während sich The Smiling Man auf das Thema urbaner Legenden konzentriert – oft unheimlich Geschichten und Gerüchte über mysteriöse und gefährliche Ereignisse – die vorherigen Teile von Nintendos Famicom Detective Club befassten sich mit Themen wie Aberglauben und Geistern Geschichten.

In The Missing Heir untersuchen Sie den mysteriösen Tod von Kiku Ayashiro, einem Mitglied der wohlhabenden Ayashiro-Familie, die ein riesiges, über Generationen weitergegebenes Grundstück im Dorf Myoujin besitzt. Im Dorf gibt es eine Vorahnung, dass der Verstorbene zurückkehren wird, um jeden zu töten, der versucht, den Reichtum der Familie Ayashiro zu stehlen. Schon bald entdecken Sie eine erschreckende Verbindung zwischen diesem Sprichwort und den Serienmorden im Spiel.

Als vielversprechender Detektiv in „The Girl Who Stands Behind“ müssen Sie unterdessen den Täter finden, der einem unschuldigen Mädchen das Leben genommen hat. Yoko und verunsicherte ihre Highschool-Gemeinschaft. Es wird schnell klar, dass Yoko maßgeblich an der Untersuchung von „The Tale of the Girl Who Stands Behind“ beteiligt war, einer Geistergeschichte über ein blutiges Gespenst, das die Schule heimsucht.

Ein echtes Produkt intensiven Brainstormings

In einem Interview im Jahr 2004 erwähnte Sakamoto, dass er damals „Horror wirklich genossen“ habe Sie entwickelten die ersten beiden Famicom-Spiele. „Und mir haben auch Geistergeschichten über die High School sehr gut gefallen“, fügte er hinzu. „Dadurch blühten die Ideen auf und ich wollte eine Horrorgeschichte machen, die in einer Akademie spielt.“Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

In mehreren Interviews hat Sakamoto über die uneingeschränkte Freiheit gesprochen, die sie bei der Entwicklung von Ideen für die Famicom Detective Club-Reihe hatten. Er sagte, dass Nintendo nur den Titel zur Verfügung stellte und ihnen die Leitung der Entwicklung überließ. „Was auch immer Sie sich ausgedacht haben, sie haben nichts gesagt“, sagte er in einem Interview.

Als die ersten beiden Famicom Detective Club-Spiele erstmals in Japan veröffentlicht wurden, wurden sie positiv aufgenommen Kritik. Beide Famicom-Spiele haben derzeit eine Metacritic-Bewertung von 74/100, basierend auf Kritiken.

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder Thriller

Emio – The Smiling Man ist der „Höhepunkt von allem, was meine vertrauenswürdigsten Kollegen und ich gelernt haben und die Konzepte, die wir aus der Arbeit an den vorherigen Spielen und ihren Remakes gesammelt haben“, sagt Sakomoto sagte. „Es ist das Produkt vieler tiefgründiger, kreativer Diskussionen und Bemühungen mit dem Ziel, im Drehbuch und in den Animationen herausragende Leistungen zu erbringen.“

Außerdem scheint es, dass „Emio – The Smiling Man“ ein kontroverses Ende enthalten wird, das der Serienproduzent erwartet wird unter den Spielern „noch lange“ hartnäckig diskutiert. Das Drehbuch des Spiels „treffe den Kern dessen, was ich mir von Anfang an vorgestellt habe, sodass der Abschluss der Geschichte für einige Leute umstritten sein könnte“, sagte Sakamoto.

Vorheriger Artikel:Hexenmeister-Tetropuzzle bringt Tetris-ähnliche Spiele mit Magie (und passender Kachelkombination) auf die nächste Stufe. Nächster Artikel:Ninja Gaiden 2 Black: Erscheinungsdatum enthüllt