Warhorse Studios, der Entwickler des mit Spannung erwarteten mittelalterlichen Action-RPG-Spiels Kingdom Tears 2 (KCD 2), hat offiziell bestätigt, dass das Spiel keine DRM-Tools (Digital Rights Management) verwenden wird. Zuvor hatten einige Spieler behauptet, dass das Spiel DRM integrieren würde.
Warhorse Studios stellt klar, dass Kingdom Tears 2 kein DRM verwenden wird
Die Aussage, dass KCD 2 DRM integrieren wird, ist völlig falsch
In einem aktuellen Twitch-Livestream reagierte Tobias Stolz-Zwilling, PR-Direktor von Warhorse Studios, auf die Bedenken der Spieler und stellte klar, dass KCD 2 weder Denuvo DRM noch ein anderes DRM-System verwenden wird. Er klärte auch Missverständnisse und „Fehlinformationen“ auf, die aufgrund der Informationen, die das Entwicklungsteam weiterhin erhält, entstanden seien.
Tobias sagte: „KCD 2 wird definitiv weder Denuvo noch ein DRM-System enthalten. Wir haben das nie bestätigt. Natürlich gab es vorher einige Diskussionen und es gab einige Missverständnisse und Fehlinformationen, aber am Ende Das Spiel wird völlig Denuvo-frei sein.“
Er forderte die Spieler außerdem auf, keine Anfragen mehr an das Entwicklungsteam zu senden, ob das Spiel DRM verwendet: „Ich möchte, dass Sie die Diskussion hier beenden. Bitte hören Sie auf, unter jedem Beitrag, den wir verfassen, zu fragen: ‚Ist Denuvo im Spiel?‘.“ Er fügte hinzu, dass alle Gerüchte über KCD 2 „unwahr“ seien, „solange Warhorse nichts offiziell ankündigt“.
DRM wird häufig mit Problemen bei der Spielleistung in Verbindung gebracht, weshalb Spieler über die Integration in Spiele besorgt sind. Insbesondere Denuvo, das auch als Anti-Piraterie-Software zum Schutz von Spielcode fungiert, ist bei Spielern, insbesondere bei PC-Spielern, nicht immer beliebt, da einige behaupten, dass das DRM-Tool dazu führen wird, dass Spiele irgendwie nicht mehr spielbar sind.
Auch Denuvos Produktmanager Andreas Ullmann reagierte auf die Kritik am Tool. In einem Interview sagte Ullmann, dass die negative Wahrnehmung von Denuvo in der Gaming-Community auf Fehlinformationen und Bestätigungsvoreingenommenheit zurückzuführen sei, und fügte hinzu, dass die Gegenreaktion gegen den Einsatz sehr schädlich gewesen sei.
„Tears of the Kingdom 2“ erscheint im Februar 2025 auf den Plattformen PC, PS5 und Xbox Series X|S. Das Spiel spielt im mittelalterlichen Böhmen und dreht sich um Henry, einen Schmiedlehrling, der die Geschichte einer verheerenden Katastrophe erzählt, die er in seiner Heimatstadt miterlebt hat. Spieler, die während der Kickstarter-Kampagne von KCD 2 mindestens 200 US-Dollar spenden, erhalten eine kostenlose Kopie des Spiels.