Sony hat einen erheblichen Schritt in die Verbesserung der Zugänglichkeit beim Spielen gemacht, indem er ein Patent für einen Echtzeit-Übersetzer des Gebärdensprache eingereicht hat. Diese innovative Technologie mit dem Titel "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung" zielt darauf ab, Kommunikationslücken zwischen gehörlosen Spielern zu schließen, indem die amerikanische Gebärdensprache (ASL) in die japanische Gebärdensprache (JSL) übersetzt wird und umgekehrt. Dieses System verspricht nicht nur, das Spielerlebnis für gehörlose Spieler zu verbessern, sondern fördert auch eine integrativere Gaming -Community.
Das vorgeschlagene System erfasst die Gebärdensprache Gesten eines Spielers, verwandelt sie in Text, übersetzt den Text in die Zielsprache und rendert dann die übersetzte Gebärdensprache auf dem Bildschirm über virtuelle Indikatoren oder Avatare. Diese Echtzeitübersetzung stellt sicher, dass Spieler, die verschiedene Gebärdensprachen verwenden, im Spiel effektiv kommunizieren können. Das Patent von Sony betont die Notwendigkeit dieser Technologie aufgrund der geografischen Variationen der nicht universellen Sprachen, die nicht universell sind.
Vorgeschlagen, VR -Geräte zu verwenden und über Cloud -Spiele zu arbeiten
Sony stellt sich vor, dass dieses Übersetzungssystem mit VR-Geräten oder mit Kopf montierten Displays (HMDs) implementiert wird. Diese Geräte würden eine Verbindung zu Benutzergeräten wie PCs oder Spielekonsolen herstellen, entweder verkabelt oder drahtlos, um ein immersives Seherlebnis der virtuellen Umgebung zu bieten. Die HMDs würden es den Benutzern ermöglichen, die übersetzten Gebärdensprachengesten in Echtzeit zu sehen und die Interaktion zwischen den Spielern zu verbessern.
Darüber hinaus schlägt Sony vor, dass Benutzergeräte mit einem Spielserver nahtlos über ein Netzwerk kommunizieren könnten. Dieser Server würde eine gemeinsame Sitzung des Videospiels ausführen und seine kanonische und virtuelle Umgebung beibehalten. Durch die Synchronisierung der Benutzergeräte können Spieler in derselben Spielumgebung interagieren, auch wenn sie unterschiedliche Gebärdensprachen verwenden. Sony schlägt außerdem vor, dass der Spielserver Teil eines Cloud -Gaming -Systems sein könnte, das Videos zwischen Benutzergeräten rendern und streamen und das Spielerlebnis weiter verbessern würde.