CD Projekt Red setzt einen neuen Standard für die NPC-Entwicklung in The Witcher 4. Nachdem das Studio Kritik an den NPCs in Cyberpunk 2077 und den stereotypen Charakteren in The Witcher 3 ausgesetzt war, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein wirklich fesselndes und glaubwürdiges Spiel zu schaffen Welt.
Game Director Sebastian Kalemba erläuterte ihren neuen Ansatz: „Unsere Regel lautet: Jeder NPC sollte so aussehen, als würde er sein eigenes Leben führen, mit seiner eigenen Geschichte.“
Dieses Engagement wird im ersten Trailer deutlich, der das abgelegene Dorf Stromford und die einzigartige Folklore seiner Bewohner rund um eine Waldgottheit zeigt. Eine Szene zeigt ein Mädchen, das im Wald betet, bis Ciri eintrifft, um gegen ein Monster zu kämpfen.
Kalemba betonte außerdem das Streben nach Realismus: „Wir streben nach maximalem Realismus – vom Aussehen und der Mimik bis hin zum Verhalten. Dies wird ein noch tieferes Maß an Immersion schaffen. Wir streben danach, die Messlatte für Qualität höher zu legen.“
Die Entwickler planen, jedes Dorf und jeden Charakter mit besonderen Merkmalen und Erzählungen zu versehen, die die kulturellen Nuancen und den Aberglauben isolierter Gemeinschaften widerspiegeln.
Das Erscheinungsdatum von The Witcher 4 im Jahr 2025 lässt Fans sehnsüchtig auf weitere Details zur innovativen Welt und dem Charakterdesign des Spiels warten.